Unsere Azubis berichten aus September 2022

Unsere Azubis berichten aus dem Monat September 2022
von Vasi und Berkan, 11.10.2022
Vasi:
Diesen Monat habe ich eine Inventarapp erstellt. Die Inventarapp ist dazu da, dass User ihre Geräte in einer App eintragen können. Die eingegebenen Daten werden in der Inventarliste abgespeichert.
Zuerst wurde eine Datenbank aufgebaut, in welcher die eingegebenen Daten gespeichert werden. Diese Datenbank wurde mit SharePoint erstellt. Danach habe ich angefangen, die PowerApp zu kreieren. Der nächste Schritt war es, die SharePoint Datenbank mit der PowerApp zu verbinden. Daraufhin habe ich ein Formular in der PowerApp hinzugefügt, welches es dem User ermöglicht, die Daten seines Gerätes einzutragen und diese dann per Knopfdruck in der Inventarliste abzuspeichern. Um die Geräte sehen zu können, erstellte ich eine Übersicht in tabellenartiger Form. Alle Nutzer besitzen die Möglichkeit, ihre eigenen Geräte zu betrachten und der Administrator kann alle Geräte von jedem Nutzer sehen. Dies konnte ich mit der User() Funktion lösen. Der User ist in der Lage, per Mausklick die ganzen Informationen über ein Gerät zu sehen. Er wird auf eine Seite weitergeleitet, in der alle Informationen über das ausgewählte Gerät stehen. Ich habe der PowerApp verschiedene Buttons hinzugefügt, um unterschiedliche Befehle auszuführen. Es existieren:
- ein "Edit" Button, mit dem der User oder der Administrator die Information über das Gerät verändern können
- einen "Delete" Button, der ein Gerät eines Users komplett aus der Liste löscht, wenn der Administrator ihn tätigt
- einen "Hinzufügen" Button, der ein neues Gerät hinzufügt, wenn man ihn benutzt.
Der User oder Administrator wird zu einer neuen Seite weitergeleitet. Auf dieser Seite befindet sich ein Formular, welches ausgefüllt werden kann. Das Formular hat 2 Ansichten. Es gibt die Useransicht, in der nur bestimmte Felder für den User sichtbar sind und es gibt die Administratoransicht, in der alle Felder angezeigt werden. Alle angezeigten Felder muss der Administrator ausfüllen.
Unser Ausbildungsleiter Till Gorr und ich waren auf dem IHK Speeddatingevent in Schwabach. Es war aufgebaut wie eine Messe und Schüler sowie Schulvertreter konnten dort verschiedenen Unternehmen aus der Umgebung kennenlernen. Auch ich habe Fragen von Schülern beantwortet.
Berkan:
Hallo zusammen,
mein Name ist Berkan und ich habe meine Ausbildung bei der Intellity GmbH am 01.09.2022 begonnen.
In meinem ersten Monat als Azubi bei Intellity habe ich bereits in einige Bereiche reinschnuppern dürfen. Zuallererst erfolgte natürlich das Klassische: das Vorstellen und Bekanntmachen der Kollegen und Räumlichkeiten. Meine neuen Kollegen haben mir mit einem herzlichen Empfang genug positive Energie für einen optimistischen Ausbildungsstart mitgegeben. Im Laufe der Woche wurde ich dann langsam in der firmen-relevanten Office 365 Umgebung vertraut gemacht. Outlook, Power Apps und Power Automate waren hierbei die Hauptapplikationen, in die ich mich vertiefen durfte.
Meine Kollegen vor Ort, als auch die aus dem Homeoffice, haben sich bei Fragen und Problemen immer Zeit zur Problemlösung genommen und hatten stets ein offenes Ohr für mich. Zudem durfte ich bei einer kleinen Designaufgabe der Firmeneigenen Intranet Seite, mein HTML- und CSS-Vorwissen unter Beweis stellen.
Auch die Zuteilung einer verantwortungsvollen Aufgabe, um genau zu sein das Bereitstellen eines Slots für einen Vortrag bei unserem letzten TEC Workshop am 08.10.2022 zeigte mir, dass meine neuen Kollegen vertrauen in mich und meine Arbeit gesetzt haben.
Kurzum verlief mein erster Monat weder zu anspruchslos noch zu anspruchsvoll und lässt mich gespannt und voller Zuversicht auf die kommenden Monate bei der Intellity GmbH blicken.
