Unser Azubi Berkan berichtet aus Quartal_1 2023

Unser Azubi Berkan berichtet von seinen Tätigkeiten aus dem ersten Quartal des Jahres.
Berkan Keles, 12. April 2023
Erstes Lehrjahr
Intern
Inventar App
Ich habe mich in den letzten Wochen sehr viel mit der von meinen beiden Auzbikollegen Nils und Vasi entwickelten Inventarapp auseinandergesetzt. Und nein, hierbei habe ich nicht in der Entwicklung/Wartung der App ausgeholfen, sondern bei einer bürokratischen Angelegenheit unserem Backoffice Team unter die Arme gegriffen.
Bei der Inventar App ist der Name Programm. Sämtliche Geräte und Gegenstände unseres Kollegiums, sowie unserer Räumlichkeiten sollen in dieser App aufgelistet und mit Preis, Kaufdatum, Seriennummer und Besitzer versehen sein.
Hierbei durfte ich bei der Kontrolle, als auch bei der Erstellung von neuen Einträgen behilflich sein. Beim Kontrollieren ging es darum die Einträge sämtlicher Intellity-Mitarbeiter auf ihre Richtigkeit zu überprüfen, also ob Patzer wie doppelte Einträge, Rechtschreibfehler oder unausgefüllte Textfelder in der Detailansicht wie z.B. das Fehlen einer Seriennummer auftauchen. Wie bereits erwähnt war auch das Hinzufügen von neuen Gegenständen Teil meines Aufgabenbereichs. Dies sollte immer so zeitnah wie möglich erfolgen, um Unklarheiten in der Zukunft bezüglich dem Aufenthaltsort und Besitzer von Geräten und Gegenständen mit einem hohen Wert vorzubeugen. Zudem habe ich auch einen guten Einblick über sämtliche Geräte und Gadgets meines Kollegiums erhalten, was ganz interessant ist, da fast alle bei uns IT’ler sind und ich somit auch einiges an Informationen über Präferenzen bei der Hardwareauswahl und generell beliebten Marken/Produkten meiner Kollegschaft erhielt.
Kleiner Datenleak: Dockingstationen, als auch Headsets mit Geräuschunterdrückung sind bei uns sehr beliebt.
Kalender App
Stichwort Daten: Im März erhielt ich meine bis dato spannendste Aufgabe. Ich wurde damit beauftragt, mittels Microsoft Power Apps eine interne Kalender-App zu erstellen, in der man Informationen zu kommenden Events und Veranstaltungen erhält, sowie die Anwesenheiten seines Kollegiums einsehen kann.
Das mag vielleicht auf den ersten Blick etwas öde klingen aber für jemanden wie mich, der sich auch etwas mit dem Programmieren (Web Development) beschäftigt hat, ist das die perfekte Aufgabe, um sich mit der Power-Apps Umgebung vertraut zu machen und so meinen Programmierhorizont auszubauen.
Für all diejenigen, denen der Begriff Power Apps kaum bis gar nichts sagt:
Das ist eine von Microsoft entwickelte, cloudbasierte Anwendungsentwicklungsplattform, die es Benutzern ermöglicht, benutzerdefinierte Anwendungen ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Man kann es sich im Grunde genommen wie einen Baukasten mit vorgefertigten Vorlagen und Bauteilen vorstellen, der einem das Erstellen von Anwendungen im Gegensatz zum klassischen programmieren enorm erleichtert. Die Tatsache das PowerApps cloudbasiert ist und man dadurch überall, zu jederzeit und auf fast jedem Rechner darauf arbeiten kann ist ebenfalls ein großer Pluspunkt für die Plattform.
Extern
In der Schule nahmen wir Themen wie WLAN-Standards, ISMS (Informationssicherheitsmanagementsystem) sowie elektrische Grundgrößen durch, wobei letzteres das mit Abstand spannendste Thema war.
Dadurch weiß ich nun wie man die Informationen auf einem Netzteil oder anderen elektrischen Geräten richtig deuten und verstehen kann. So bin ich nun in der Lage mittels verschiedener Formeln Widerstand, Spannung sowie Stromstärke auszurechnen. Ebenso hilfreich an diesem Themengebiet war, dass wir nun genug Wissen gesammelt haben um sämtliche Informationen auf elektrischen Messgeräten wie Stromzähler o. ä. zu verstehen.
Das neu erworbene Wissen wird mir vor allem in meiner Freizeit von großem Nutzen sein, wenn man mal wieder ein neues Netzteil besorgen und im Rechner einbauen oder für eine Optimierung der Netzwerkeinstellungen des Routers sorgen muss.
Zusammenfassend war das erste Quartal 2023 genauso umfangreich wie spannend und lässt mich mit Zuversicht auf den Rest des Jahres blicken.

Berkan Keles