MTR: Die Zukunft der Besprechungsräume bei Commsverse 2024
Nils Hertel >> 25. Juli 2024

Bei Intellity legen wir großen Wert darauf, stets die besten Lösungen für unsere Kunden zu finden. Unser Junior Support Engineer, Nils Hertel, hat auf der diesjährigen Commsverse die Integration von
Microsoft Teams Rooms (MTR) in Microsoft Teams untersucht. In diesem Artikel teilt Nils seine Erkenntnisse und zeigt, wie MTR Besprechungen effizienter und flexibler gestaltet.
Nahtlose MTR-Integration
Die Integration von Microsoft Teams Rooms (MTR) in Microsoft Teams hat mich tief beeindruckt. Diese Integration ermöglicht eine durchgängige und reibungslose Gestaltung von Besprechungen. Funktionen wie der Proximity Join ermöglichen die Nutzung eines Raumes während man bereits in einem Meeting ist. Dadurch können Benutzer während eines Meetings in einen Meeting-Raum gehen, um dessen Peripherie zu nutzen. Durch die Unterstützung für verschiedene Geräteplattformen, wie Windows und Android, bietet MTR eine flexible und skalierbare Lösung für Unternehmen jeder Größe.
Verbesserte Kollaboration
Ein herausragender Vorteil von MTR ist die Förderung der Zusammenarbeit. Die umfassenden Funktionen ermöglichen das Teilen von Inhalten in Echtzeit über Microsoft Whiteboard, das in MTR integriert ist und sowohl Touch- als auch Stifteingaben unterstützt. Die Nutzung interaktiver Whiteboards erlaubt es, komplexe Ideen visuell darzustellen und gemeinsam daran zu arbeiten. Funktionen wie PowerPoint Live ermöglichen es, Präsentationen direkt innerhalb von Teams zu steuern, ohne zwischen Anwendungen wechseln zu müssen. Virtuelle Hintergründe und dynamische Layouts helfen dabei, eine professionelle und ansprechende Meeting-Umgebung zu schaffen, indem sie automatisch den Fokus auf den Sprecher legen und störende Elemente ausblenden.
Modernste Raumausstattung
Auf der Commsverse konnte ich die neuesten Hardwarelösungen für MTR begutachten. Besonders beeindruckend waren intelligente Kameras, die mithilfe von KI-Technologie automatisch den Sprecher verfolgen und durch Gesichtserkennung die Teilnehmer identifizieren können. Hochauflösende Touchboards mit 4K-Auflösung, wie z.B. das Yealink MeetingBoard 65, fördern die Interaktivität und ermöglichen präzise Eingaben. Die Integration von IoT-Sensoren zur Erfassung von Raumbelegungsdaten und Umgebungsbedingungen, wie Temperatur und Luftqualität, sorgen für eine optimierte Raumnutzung und ein angenehmes Meeting-Klima. Diese innovativen Geräte stellen sicher, dass Besprechungsräume mit modernster Technologie ausgestattet sind, was die Qualität und Anwenderzufriedenheit der Meetings weiter steigert.
Künstliche Intelligenz im Einsatz
Während im letzten Jahr der Fokus neben MTRs auch auf Microsoft Viva lag, war dieses Jahr Microsoft Copilot das zweite große Thema der Commsverse 2024. Künstliche Intelligenz spielt eine immer größere Rolle in unseren Besprechungsräumen. Ein Highlight war die Vorstellung von Copilot, einer KI-Technologie, die ich selbst testen konnte. Copilot nutzt maschinelles Lernen, um automatische Transkriptionen und Übersetzungen in Echtzeit zu erstellen, was die Kommunikation zwischen internationalen Teams erheblich erleichtert. Durch die Integration von NLP (Natural Language Processing) kann Copilot auch Zusammenfassungen und Aktionspunkte aus Meetings extrahieren und direkt in die entsprechenden Kanäle oder Aufgabenlisten integrieren. Diese AI-Tools tragen dazu bei, Meetings zu optimieren und die Produktivität zu steigern, indem sie administrative Aufgaben automatisieren und die Fokussierung auf die wesentlichen Inhalte ermöglichen.
Best Practices und strategische Überlegungen
Während der Sessions erhielt ich wertvolle Einblicke von Experten, wie man MTR optimal einsetzt. Es ging nicht nur um technische Aspekte, sondern auch um strategische Überlegungen wie das ideale Raumdesign und den Schutz sensibler Daten. Zum Beispiel wird empfohlen, Räume mit akustischen Dämpfungselementen auszustatten, um die Audioqualität zu verbessern, sowie mit flexiblen Möbeln, um unterschiedliche Meeting-Typen zu unterstützen. Der Schutz sensibler Daten wird durch den Einsatz von End-to-End-Verschlüsselung und die Implementierung von Sicherheitsrichtlinien gewährleistet, die den Zugriff auf Meeting-Inhalte regulieren. Diese Best Practices sind entscheidend, um die vollen Vorteile von MTR auszuschöpfen und sicherzustellen, dass unsere Besprechungsräume sowohl effizient als auch sicher sind.
Insgesamt war die Teilnahme an der Commsverse 2024 eine äußerst bereichernde Erfahrung. Ich bin voller Vorfreude darauf, das Gelernte bei unseren Kunden anzuwenden und die Zukunft der Besprechungsräume aktiv mitzugestalten. Die Kombination aus modernster Technologie, verbesserten Kollaborationsmöglichkeiten und durchdachten Best Practices verspricht eine spannende Entwicklung in der Art und Weise, wie wir Meetings abhalten.
Vielen Dank, Commsverse, für diese inspirierende Veranstaltung!