Thrive 2024: Neue Technologien und Trends auf Sloweniens führender IT-Konferenz


Dennis Weber >> 4. Juni 2024

Hero ImageZusammenstellung Thrive Konferenz 2024

Vorfreude und Auftakt

Sigi und ich hatten uns das ganze Jahr auf die Thrive IT-Konferenz in Slowenien gefreut. Diese Konferenz ist bekannt für ihre entspannte Atmosphäre und den offenen Austausch zwischen Teilnehmern, Speakern, MVPs, Microsoft-Mitarbeitern und Organisatoren.

Fokus auf Microsoft 365 und Copilot

Die Thrive konzentriert sich auf Microsoft 365, dieses Jahr besonders auf Microsoft Copilot. Branka konnte Scott Schnoll von Microsoft gewinnen, der tiefe Einblicke in Copilot und Best Practices im Einsatz von KI gab.

Erster Tag

Eröffnungs-Keynote und Panel-Diskussion

Nach der Eröffnungs-Keynote gab es eine Panel-Diskussion zu Copilot. Teilnehmer waren Scott Schnoll, Siegfried Jagott, Tony Pohl, Martina Grom, Laurie Pottmeier und Christina Wheeler. Eine interessante Erkenntnis: Copilot könnte die klassische Google-Suche ersetzen, solange man die Antworten verifiziert und auf Quellenhinweise achtet.

von links: Toni Pohl, Christina Wheeler, Siegfried Jagott, Scott Schnoll, Laurie Pottmeyer, Martina Gromvon links: Toni Pohl, Christina Wheeler, Siegfried Jagott, Scott Schnoll, Laurie Pottmeyer, Martina Grom

von links: Toni Pohl, Christina Wheeler, Siegfried Jagott, Scott Schnoll, Laurie Pottmeier, Martina Grom

Technische Sessions und praktische Anwendungen

Nach der Kaffeepause folgten technische Sessions. Ahmad Najjar sprach über „Running Secure Power Automate Flows“, eine besonders interessante Session für Nicht-Entwickler. Danach präsentierte Scott Schnoll „How Copilot for Microsoft 365 Works“, gefolgt von Sigis Session „How I use AI to ease my life as IT Pro“. Beide Sessions boten wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Nutzung von KI und Copilot.

Exchange und IAM Insights

Nach einer weiteren Kaffeepause teilte Scott Schnoll in seiner Session „Microsoft Exchange Tips & Tricks“ Informationen über den nächsten Exchange Server und Migrationswege. Den Abschluss des Tages bildete Spencer Harbars Session „A to Z of Classic Synchronization with Microsoft Identity Manager“, eine tiefgehende, technische Präsentation zu Identity & Access Management.

Zweiter Tag

KI-Sicherheit und praktische Tipps

Der zweite Tag begann mit einem Frühstück und der Session „AI is Hacking You – How Cybercriminals Leverage Artificial Intelligence“ von Michael Noel. Anschließend sprach Louis Mastelnick in „Sh!t we got compromised“ über Monitoring und Remediation mit Microsoft 365 Defender. Beide Sessions boten spannende Einblicke in moderne Sicherheitspraktiken.

Copilot und Viva Insights

Nach einer kurzen Pause präsentierte Scott Schnoll in „Copilot for Microsoft 365 – Admin Experiences“ wertvolle Administratoren-Tipps. Danach besuchte ich Katja Jokisalos Session „Best Practices for Implementing Viva-Powered Company App“, die viele Inspirationen für unser eigenes Intranet bot.

Abschluss und Networking

Den Abschluss bildete Sigis Session „The latest and greatest on Exchange“, die eine lebhafte Diskussion mit Scott Schnoll beinhaltete. Die Thrive bot erneut eine Fülle von Expertenwissen und Networking-Möglichkeiten. Ein großes Dankeschön an Branka Slinkar und ihr Team für eine beeindruckende Veranstaltung.

Orga-Team der Thrive Conference 2024Orga-Team der Thrive Conference 2024

Hinweis: Der Support für ältere on-premises Exchange-Versionen wird ab dem Erscheinen der neuesten Version stark eingeschränkt. Planen Sie jetzt Ihre Migration! Kontaktieren Sie uns!

Dennis Weber
Dennis Weber
Principal Consultant

MVP | Microsoft 365 | Azure AD | Microsoft Identity Platform | Identity & Data Governance

Verwandte Beiträge

Folge uns

 X Logo (Twitter)
LinkedIn Logo
Xing Logo