Skip links

Neues aus der Community – Microsoft 365 Conference Part 3

News

Microsoft 365 Conference Part 3

Till Gorr hatte sich auch auf die Reise nach Las Vegas begeben. Wie er eine außergewöhnlichen Stadt wie diese erlebt hat und was er bei dieser Konferenz lernen bzw. mitnehmen konnte, schildert er uns jetzt in Part 3 der Eindrücke und Erlebnisse unserer Consultants auf der Microsoft 365 Conference.

von Till Gorr, 20.12.2022

Die Microsoft 365 Conference in Las Vegas – eine 4-tägige Konferenz rund um die Neuerungen im Microsoft-Universum.

Mit viel Vorfreude ging es diesen Dezember nach Las Vegas. Raus aus dem kalten Deutschland und ab in das weite Nichts der Wüste in Nevada. Wäre da nicht die große blinkende Stadt, so wie man sie aus Filmen kennt! Ein passender Ort für diese Konferenz, denn zu Anfang fällt es bei beiden schwer, den Überblick zu behalten. An jeder Stelle poppt und blinkt etwas Neues auf, und es ist zu viel, um sich alles gleichzeitig anzuschauen und zu verinnerlichen.

Aus diesem Grund ist es gerade bei einer großen Konferenz wichtig, sich die passenden Sessions vorher rauszusuchen! Dieses Mal habe ich mich besonders auf die Power BI Vorträge gefreut. Am Montag hat zu diesem Thema der erste Workshop stattgefunden: Everything you wanted to know about Power BI. Hier konnte ich bereits die ersten Best Practises mitnehmen. Der große WOW Effekt kam dann aber ein paar Tage später.

Der offizielle Beginn der Konferenz wurde am Dienstagmorgen mit der KeyNote von Jeff Teper über „Hybrid Work Innovation“ eingeläutet. Ein Rundumblick über neue Features und das derzeitige Ziel der Microsoft-Reise. Eine große Neuerung: Microsoft Syntex, eine AI basierte Lösung zur Prozessierung, Kategorisierung und automatischer Verarbeitung von Dokumenten.

In den kommenden Tagen folgten Sessions über viele Themen wie Syntex, AIP und MIP, Power BI, Compliance und Retention labels. Insbesondere die Sessions von Treb Gatte haben mir sehr gefallen und geholfen, meine Power Bi Skills weiterzuentwickeln und mir Anreize zu geben, wie ich meine Reports mit Templates und einer richtigen Struktur aus Datamarts und Dataflows  verbessern kann. In Power BI steckt ein riesiges Potenzial – wenn man sich die Zeit dafür nimmt!

Neben den Power Bi Sessions war ein weiteres Highlight die Session über „Microsoft Purview Data Lifecycle and Records Management“ von Joanne Klein. Wusstet Ihr, dass man Retention Labels mithilfe einer CSV Datei erstellen kann? Über diesen Weg lässt sich Euer Retention Label Konzept mit einem Klick konfigurieren (sofern Ihr das vorher sauber nach MS Vorlage in Eurer CSV eingetragen habt 😉).

All-in-All war die Microsoft 365 Konferenz gut, um über viele der Microsoft-Entwicklungen den Überblick zu behalten. Die Power BI und Compliance Vorträge ausgenommen, hätte ich mir allerdings gewünscht, dass die Vorträge tiefer ins Detail gehen und der Technikanteil näher beleuchtet wird. Zum Glück gab es für Zeiten ohne passende Sessions noch die Microsoft Azure + AI Conference, die nebenan stattfand. Auch aus diesen Sessions konnte man die ein oder andere Idee zur Optimierung mitnehmen.

Vielen Dank für Euer Interesse!

Till

Till

Till Gorr