Unser Azubi Vasi berichtet aus Quartal_1 2023

Unser Azubi Vasi berichtet von seinen Tätigkeiten aus dem ersten Quartal des Jahres.
Vasi Tomoaiga, 04. Mai 2023
Zweites Lehrjahr
Intern
TimeLog:
Im Februar habe ich mich mit der Erstellung von TimeLog Anleitungen beschäftigt. Anfang des Jahres sind wir auf TimeLog umgestiegen. TimeLog ist eine Software, die angewendet wird, um die Arbeitzeiten der Mitarbeiter zu erfassen und zu verfolgen. Sowohl allgemeine als auch implementierungsbezogene Fragen wurden in Bezug auf diese Software häufig gestellt. Deshalb wurde ich beauftragt ein TimeLog-Dokument zu erstellen, um auf diese Fragen einzugehen. In diesem Dokument befinden sich sowohl die Antworten auf allgemeine Fragen als auch verschiedene Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Implementierungsfragen.
Eventseite:
Zudem habe ich die Event-Webseite für unsere Microsoft-Eventliste erstellt. Um die Webseite zu entwickeln, habe ich React JS und das Strapi CMS verwendet. Strapi ist eine Open-Source-Software zur Erstellung, Organisation, Verwaltung und Veröffentlichung digitaler Inhalte und bietet den Benutzern die Möglichkeit an, Texte, Bilder, Videos oder andere Sachen auf eine benutzerfreundliche Plattform zu erstellen und diese zu bearbeiten oder zu veröffentlichen. React Js ist eine JavaScript-Bibliothek, mit dessen Hilfe der Benutzer in der Lage ist Webanwendungen zu erstellen.
Als erstes habe ich in Strapi cms eine Tabelle erstellt. In dieser Tabelle wurden die Daten aus der Eventliste übertragen. Als nächsten Schritt habe ich angefangen das Galeriedesign in der Webanwendung zu erstellen. Danach wurden die Daten aus der Strapi cms Tabelle in das Galeriedesign hinzugefügt. Die Daten wurden an die Galeriegröße angepasst. Im nächsten Schritt habe ich einen Button „View Site“ erstellt, der den Benutzer auf die Seite des Events weiterleitet.
Daraufhin fügte ich den Footer unserer Unternehmenswebseite in die Eventwebseite hinzu. Der Footer ist der untere Bereich einer Webseite, der Informationen (Kontaktdaten, Urheberrechtsvermerke, usw…) enthält. Zum Schluss implementierte ich einen Monatsabschnitt.
Im weiteren Verlauf habe ich einen Monatsabschnitt erstellt. Unter jeden Abschnitt befinden sich die Events des jeweiligen Monat.
Extern
OPC UA:
In der Schule nahmen wir das Thema OPC UA durch. OPC UA (Open Platform Communications Unified Architecture) ist der Industriestandard für die Kommunikation von Maschinen untereinander bzw. zwischen Maschinen und Computersystemen. OPC UA baut auf ein Client/Server Modell auf. Bei einem Client/Server Modell kommuniziert ein Client (Computer, Smartphone, Tablet) mit dem Server über das Internet. Der Client sendet Anfragen an den Server, um Daten oder Dienste anzufordern, und der Server verarbeitet diese Anfragen und sendet die entsprechenden Ergebnisse an den Client zurück.
Dazu besitzt OPC UA zwei wichtige Eigenschaften:
Plattformunabhängigkeit: OPC Server, kann durch TCP/IP und Web-Protokolle seine Daten im Netzwerk bereitstellen, und über diese Protokolle angesprochen werden. Dabei ist es irrelevant, ob der OPC Server auf einem Windows Betriebssystem, einem Linux, UNIX oder Mac läuft.
Interoperabilität: Die Fähigkeit von verschiedenen Systemen miteinander zu kommunizieren und Daten auszutauschen, unabhängig von den Herstellern, Modellen oder Versionen der beteiligten Systeme

Vasi Tomoiaga