Unser Azubi Vasi berichtet aus Januar 2023

Unser Azubi Vasi berichtet von seinen Tätigkeiten aus dem Monat Januar 2023
von Vasi, 06.02.2023
aus dem 2. Lehrjahr:
Intern
DATEV:
Im Januar habe ich an der Konfiguration von DATEV weiter gearbeitet. Hierfür habe ich den DATEV USB-Stick an den Utnserver angeschlossen und diesen konfiguriert. Der Utnserver stellt alle Arten von USB-Geräten über ein Neztwerk bereit. Dadurch besteht die Möglichkeit, die USB-Geräte in virtualisierten Umgebungen zu benutzen. Den Utnserver haben wir gebraucht, damit wir die DATEV-USB-Sticks mit dem DATEV-Server verbinden und somit die Lizenzen der Sticks auf den DATEV-Server benutzen können.
Um DATEV auch für unsere Kollegen im HomeOffice zur Verfügung zu stellen, musste ich noch ein Kommunikationsserver auf dem DATEV Server installieren und Office 2019 auf dem Remote Desktop Server (RDS). Und damit DATEV dann auch wirklich genutzt werden kann, habe ich eine remote Verbindung zwischen dem DATEV Server und dem RDS aufgebaut.
Wiki Seite:
Zusätzlich habe ich eine Wiki Seite für uns erstellt. Auf dieser Wiki Seite befinden sich Informationen, über interne firmenrelevante Themen auf welche alle Kollegen zugreifen können.
Inventar App:
Als nächstes habe ich gemeinsam mit einem Kollegen einen Fehler in der Inventar App behoben. Die Inventar App enthält eine Funktion, die es dem User ermöglicht auf eine neue Seite zu kommen in der detaillierte Informationen über den ausgewählten Gegenstand angegeben sind. Der Fehler bestand darin, dass der User zwar auf die Seite weitergeleitet wurde, aber auf dieser Seite wurden die detaillierten Informationen über den ausgewählten Gegenstand nicht angezeigt.
Eventliste:
Ein weiteres Projekt in dem ich involviert war, war die Designänderung unserer Eventliste. Die Liste hatte eine tabellarisches Design. Dieses Design habe ich zu einem Galerie Design verändert. Im Galerie Design werden alle Informationen untereinander aufgelistet. In unserer Eventliste werden alle Events eingetragen, welche sich rund um Microsoft und ihre Applikationen befassen. Darauf habe ich alle kommenden Microsoft relevanten Events in der Eventliste hinzugefügt und das Design der Eventliste verändert.
Extern
Power App & Power Automate
Zudem habe ich eine Power App für einen Kunden aus der Automobilbranche erstellt und einen Power Automate Flow für den Kunden repariert. Der Flow war so aufgebaut, dass der Benutzer ein Item erstellt und für dieses Item eine ID anfragt. Der Vorgesetzte vom Benutzer sollte eine Benachrichtigung von dieser Anfrage bekommen. Dieser besitzt die Möglichkeit diese Anfrage zu genehmigen. Genehmigt der Vorgesetzte diese Anfrage, wird sie zum Business Owner weitergeleitet und dieser hat die Möglichkeit die Anfrage zu genehmigen oder abzulehnen. Lehnt der Business Owner die Anfrage ab, bekommt der Benutzer keine ID.
Das Problem war nun, dass eine Anfrage versendet wurde, aber der Vorgesetzte keine Benachrichtigung von dieser Anfrage bekam. Das heißt, das Item wurde erstellt hat aber keine ID bekommen.

Vasi Tomoaiga